Die Berliner Märzrevolution war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Demokratie und sozialen Gerechtigkeit in Deutschland. Die Schüler*innen recherchierten in Archivmaterialien und in der Bibliothek des Mitte Museums. Im Anschluss hatten sie die Aufgabe, ihr eigenes Revolutionsplakat zu gestalten, denn keine Revolution ist ohne Plakate möglich!
„Das Museum bot den Jugendlichen die Möglichkeiten über den Unterricht hinaus, sich intensiv mit dem Thema Märzrevolution auseinander zu setzen“, sagt der Oliver Goldacker, der Leiter der Workshop-Reihe ,Kunst trifft Geschichte'. „Sie verstanden, dass es genauso wie vor 175 Jahren wichtig ist, in unserer Gesellschaft Kritik, Wünsche aber auch ihre Zukunftsängste laut zu artikulieren, um etwas zu bewegen.“
Hierfür war die Meinung der Schüler wichtig. Kritik und Wünsche der Jugendlichen unserer heutigen Zeit waren gefragt. Auf großformatigem Papier malte jeder sein eigenes kreatives A3-Plakat. Die Schüler thematisierten aktuelle gesellschaftliche Probleme. Die Ergebnisse wurden beim Jugend-Plakatwettbewerb der KulturProjekteBerlin eingereicht und vier davon im März 2023 in der Mechanischen Arena des Humboldt Forums Berlin präsentiert.
Plakate von den Schüler*innen Fatme Abbas, Florian Geißler, Huyen Trang Nguyen Dang, Jameela Zaanin (v.l.n.r.)