Sonderausstellung

NACHGEFRAGTBerliner Zeitzeug*innen und ihre Migrationserfahrungen 

Nachfragen schafft Raum für die Geschichten von Menschen 

Nach diesem Prinzip hat die ZeitZeugenBörse e.V. (ZZB) 12 Berliner Zeitzeug*innen nach ihren Migrationserfahrungen befragt und ihre Antworten filmisch festgehalten. 

Termine und Öffnungszeiten

ab 16.06.2023 bis 17.09.2023

Postkarte "Nachgefragt" (Bild: Zeitzeugenbörse) 

In Zusammenarbeit mit dem Mitte Museum zeigt die ZZB nun sieben Fragen mit den dazugehörigen Antworten im Rahmen der Ausstellung „Nachgefragt - Berliner Zeitzeug*innen und ihre Migrationserfahrungen”. Die Fragen und Antworten werfen Schlaglichter auf die Migrationsprozesse und machen bedeutende Aspekte und Herausforderungen einer Migrationsgesellschaft sichtbar. 

Die Ausstellung wird im Rahmen des Projekts „Zeitzeug*innen mit Migrationsgeschichten” der ZZB gezeigt, das von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanziert wird. Seit 30 Jahren vermittelt die ZZB Zeitzeug:*nnen zu relevanten Themen der Zeitgeschichte und dokumentiert Zeitzeugenberichte. Ihr Anliegen ist es, den wertvollen Erfahrungsschatz von Menschen zugänglich zu machen und den intergenerationalen und interkulturellen Austausch zu fördern.