Sonderausstellung im Museumsgarten
Eröffnung der Sonderausstellung "Der Krieg und Ich"

Am 7. Mai 2025 eröffnet das Mitte Museum die Sonderausstellung „Der Krieg und Ich. Kriegskinder 1939-1945“ im Museumsgarten.
Drei begehbare Container im Museumsgarten laden das Publikum ein, sich interaktiv mit den Lebenswelten und Kriegserfahrungen von Kindern aus Deutschland, Frankreich und der UdSSR in den Jahren 1939 bis 1945 auseinanderzusetzen. Es sprechen die Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger und der Leiter des Mitte Museums Nathan Friedenberg.
Filmvorschau und Podiumsdiskussion

Magnus Hirschfeld im Kontext aktueller queerer Debatten
Gemeinsam mit dem Schwulen Museum (SMU) erinnert das Mitte Museum an den Arzt und Sexualforscher und ordnet sein Wirken kritisch ein.
Stadtführungen
Die Lange Woche der Kiezgeschichte in Berlin-Mitte

„Geschichte findet Stadt“
Unter dem diesjährigen Motto wollen die Berliner Regionalmuseen die Besonderheiten der einzelnen Stadtteile sichtbar machen und Kiezgeschichten direkt in die Nachbarschaften tragen. Neben Stadtrundgängen werden unter anderem Gespräche, Fahrradtouren und Audio-Walks angeboten. Alle Angebote sind kostenfrei.
Museums- und Bibliotheksevent
Internationaler Museumstag 2025

Literatur will entdeckt werden
Am diesjährigen Internationalen Museumstag rücken wir die Museumsbibliothek des Mitte Museums in den Fokus der Veranstaltungen und laden Sie herzlich ein, Literatur auf vielfältige Weise zu entdecken.
Lesung

Zeugenschaft, Erinnerung und die Macht der Literatur
Der israelische Schriftsteller Ron Segal liest aus seinem Roman „Jeder Tag wie heute“. Zwischen Wahrheit und Fiktion, Erinnerung und Vergessen erkundet das Romandebüt, wie Literatur zwei Generationen später über die Schoah sprechen kann. Darüber hinaus gibt Ron Segal Einblick in seinen Arbeitsprozess bei der Umsetzung des Romans in einen Animationsfilm.