Veranstaltungen

Wir bieten unterschiedliche Veranstaltungsformate an. Neben Ausstellungseröffnungen, Lesungen, Gedenkveranstaltungen, Tagungen und Workshops finden Sie hier auch Termine für Stadtführungen und Museumspädagogische Projekte.
 
Das Museum nimmt an Veranstaltungsreihen wie dem „Internationalen Museumstag“, dem „Tag des offenen Denkmals“ und dem "Europäischen Monat der Fotografie" teil. Die Ausstellungen werden von Begleitveranstaltungen umrahmt.
 
Teilnahme entgeltfrei! 

SZENISCHE LESUNG 

Prof. Dr. Eugen Wolbe und Studienrat Dr. Moritz Arndt ,beurlaubt‘ 

Zwei verfolgte Moabiter Lehrer im Nationalsozialismus 

Das Mitte Museum präsentiert in Kooperation mit der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule (THG) eine szenische Lesung von und mit 12 Schüler*innen. 

Stadtführung

Frauen in Moabit – Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus

Die Route führt vom Rathaus Tiergarten zum Mahnmal Levetzowstraße. 

Eine Kooperation mit FRAUENTOUREN 

Stadtführung

„offensichtlich“

Der Deportationsweg von Jüdinnen und Juden aus Moabit 1942–1944

Stadtführung für Jugendliche ab 8. Klasse und für Erwachsene 

Online-Stadtrundgang als Audiowalk

„Ihr letzter Weg“

Deportationen Berliner Jüdinnen und Juden

Seit Jahren setzt sich die Initiative »Ihr letzter Weg« und der Verein »Sie waren Nachbarn« für ein Gedenken an die Deportationen von Berliner Jüdinnen und Juden ein. Mit einem kostenlosen Audiowalk werden Interessierte an Orte im Bezirk geführt, die mit der Geschichte der Deportationen verbunden sind.

Auf einen Blick