Aktuelles

Neuigkeiten aus dem Mitte Museum

Geänderte Öffnungszeit  

Am 4. April ist die Ausstellung "Stadt auf Glas" wegen einer internen Veranstaltung erst ab 15 Uhr geöffnet.

Die Dauerausstellung "Gewachsen auf Sand" und die Sonderausstellung "Zvi Hecker - Entwürfe für die Berliner Mitte" sind geöffnet. 

Öffnungszeiten: So-Fr, 10-18 Uhr.

U-Bahn-Linie U8   

Bauarbeiten am Bahnhof Pankstraße    

Wegen Bahnsteigarbeiten fahren die Züge in Richtung Hermannstraße ohne Halt durch.

Bis zum 18. Juni 2023 dauern die Einschränkungen an. 

Abschied von Gunilla Weinraub 

In Memoriam: Gunilla Weinraub (1941-2023) 

Wir sind dankbar, dass wir im Jahr 2021 eine Ausstellung ihrer künstlerischen Arbeiten mit ihr zusammen verwirklichen konnten.  

Das Rathaus Tiergarten als Täter- und Erinnerungsort

Dependance des Mitte Museums

Der externe Ausstellungraum des Mitte Museums im Rathaus Tiergarten thematisiert die Zeit des Nationalsozialismus im Bezirk Mitte. Die Dependance wird darüber hinaus regelmäßig für Veranstaltungen wie Lesungen und Filmvorführungen genutzt, um ein lebendiger Treffpunkt für den kulturellen Austausch im Kiez zu sein.

Kooperation mit der Zeitzeugenbörse e.V. Berlin 

Zeitzeugen gesucht

Menschen mit Migrationsgeschichten

Die "ZeitZeugenBörse" plant in Kooperation mit dem Mitte Museum eine Ausstellung für das Jahr 2023. Thema ist die migrantische Zeitzeugenschaft Berlins und die vielen interkulturellen Geschichten und Perspektiven, die unsere Stadt so besonders machen. 

Sammlung online

Historische Schulwandbilder und -karten (1890-1979)

Digitalisierung von Objekten aus dem Bestand des Mitte Museums

Der kultur- und schulgeschichtlich bedeutende Bestand an Schulwandbildern und -karten mit über 200 Objekten aus dem späten 19. bis Ende des 20. Jahrhunderts wird derzeit mit Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Europa (Förderprogramm Digitalisierung 2022) wissenschaftlich erschlossen und anschließend digitalisiert.