SAMMLUNG ONLINE
Historische Schulwandkarten und -bilder (1890-1979)

Digitalisierung von Objekten aus dem Bestand des Mitte Museums
Der kultur- und schulgeschichtlich bedeutende Bestand an Schulwandbildern und -karten mit über 200 Objekten aus dem späten 19. bis Ende des 20. Jahrhunderts wurde mit Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (Förderprogramm Digitalisierung 2022) wissenschaftlich erschlossen und anschließend digitalisiert.
Gemälde des Jahres

Die 32. Gemeindeschule und das Mitte Museum
Die stark vergrößerte Kopie eines Aquarells von Wilhelm Streckfuss begrüßt die Besucher*innen des Mitte Museums in den Räumen der ersten Etage. Es zeigt das "Schulhaus auf dem Gesundbrunnen" im Jahr 1869.
Sammlung online
Die Manufakturen
F. A. Schumann und
L. H. A. Schmidt in
Berlin-Moabit (1832-1886)

Digitalisierung von Objekten aus dem Porzellanbestand des Mitte Museums
Die Herstellung von Porzellan war für Berlin im 19. Jahrhundert ein wichtiger Industriezweig und Berlin-Moabit entwickelte sich dort zum Hauptstandort der Produktion. Mithilfe des Förderprogramms Digitalisierung 2020 (Senatsverwaltung Kultur und Europa) bearbeitete das Mitte Museum nun einen Teil seines Keramikbestandes.
Sammlung
Bildende Künstlerinnen und Künstler

171 Künstlerinnen und Künstler - von Leopold Achtenhagen (1881-1942) bis Wolfgang Ziezold (1931-nach 1989) - in der Sammlung des Mitte Museums
Sammlung
(Splitter-)Nachlässe und personenbezogene Bestände

in der Sammlung des Mitte Museums