Ein Workshop in Kooperation zwischen dem Photocentrum der VHS Friedrichshain-Kreuzberg und dem Mitte Museum
Anmeldung unter https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=686616
Im Zweiten Weltkrieg zu großen Teilen zerstört, verkam der Potsdamer Platz nach der Teilung Berlins zu einer Brachlandschaft. Was ihn einst zum Symbol für Berlin als Stadt der Moderne gemacht hat, ist heute nur noch auf Fotografien nachzuvollziehen. Einige solcher Bilder befinden sich in der Sammlung des Mitte Museums, das 1990 über 150 Glasnegative aus dem Nachlass des Berliner Verlags Walter Meyerheim mit Szenen des Straßenlebens am Potsdamer Platz in den Jahren 1928 bis 1934 erworben hat. Sie sind in der aktuellen Ausstellung „Stadt auf Glas“ im Mitte Museum zu sehen. In diesem Kurs werden wir zunächst mit den Ausstellungskuratoren über das historische Bildmaterial und die Geschichte des Ortes diskutieren. In den folgenden Terminen wird die Dunkelkammertechnik mit alten Glasnegativen vorgeführt. Anschließend werden wir den heutigen Potsdamer Platz fotografisch erkunden. Die Ergebnisse werden schließlich in einer kuratierten Slideshow im Mitte Museum präsentiert.
Termine:
Mitte Museum, 13357 Berlin, Pankstraße 47, Mitte Museum
So, 18.06.2023, 13:00 - 17:00
VHS, 10969 Berlin, Wassertorstraße 4, Exkursion
Sa, 24.06.2023, 10:00 - 17:00
So, 25.06.2023, 10:00 - 17:00
Mitte Museum, 13357 Berlin, Pankstraße 47, Mitte Museum
So, 02.07.2023, 13:00 - 17:00