Am 10. Juni 1969 beschloss der West-Berliner Senat, frühere Berliner*innen, die durch nationalsozialistische Verfolgung ins Exil getrieben worden waren, zu Besuchen nach Berlin einzuladen. Etwa 35.000 Menschen nahmen diese Einladung im Laufe der Jahrzehnte an.
Freitag, 26.9.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums 2019 zeichnete eine von der Senatskanzlei Berlin und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand erarbeitete Ausstellung die Entwicklung des Programms sowie ausgewählte Biografien der Teilnehmenden nach. Im Jahr des 80-jährigen Jubiläums des Kriegsendes und der Befreiung von der NS-Diktatur sowie des 60. Jubiläums der Aufnahme von diplomatischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Israel ist eine aktualisierte Fassung im Mitte Museum zu sehen.
Anlässlich der Ausstellungseröffnung sprechen:
Stefanie Remlinger, Bezirksbürgermeisterin
Georg Klußmann, Protokollchef des Landes Berlin
Martina Voigt, Kuratorin der Ausstellung
Ort: Mitte Museum, Pankstraße 47, 13357 Berlin
Anmeldung: nicht erforderlich
Eintritt: frei