Heute ist es kaum vorstellbar, dass sich rund um das Kulturforum, die Philharmonie und den Potsdamer Platz einst ein belebtes Wohnviertel befand. Geblieben ist nichts als eine kleine Kirche aus roten Backsteinen mit ihrem hohen italienisch anmutenden Turm: die St. Matthäus-Kirche.
Dienstag, 30.9.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
Der literarische Spaziergang folgt den Spuren der ehemaligen Bewohner*innen durch 100 Jahre Tiergartenviertel. Brigitte Landes erzählt unter anderem von Fontanes Wohnung in der Potsdamer Straße, von James Simons und Eduard Arnolds Kunstsammlungen, von Salonnièren wie Fanny Lewald, Felicie Bernstein, Marie von Bunsen oder Bettine von Arnim. Anhand von Tagebüchern, Briefen und Erinnerungsberichten beschreibt sie die politischen Umbrüche bis hin zur Zerstörung des Tiergartenviertels durch die Stadtplanung des Naziregimes, die Vertreibung seiner Bewohner*innen und die endgültige Vernichtung im Zweiten Weltkrieg.
Brigitte Landes arbeitet als freiberufliche Dramaturgin, Regisseurin und Autorin.
Ort: Rathaus Tiergarten
2. OG, Raum 234
Mathilde-Jacob-Platz 1
10551 Berlin
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlich
Die verschwundene Stadt
Im Tiergartenviertel
Brigitte Landes
Insel-Bücherei 1539
124 Seiten
Fester Einband
978-3-458-19539-9
Erscheinungstermin: 09.09.2024
15,- € (erhältlich im Buchhandel)