Filmvorschau und Podiumsdiskussion

Magnus Hirschfeld Tag

Magnus Hirschfeld im Kontext aktueller queerer Debatten

Gemeinsam mit dem Schwulen Museum (SMU) erinnert das Mitte Museum an den Arzt und Sexualforscher und ordnet sein Wirken kritisch ein.

Termine und Öffnungszeiten

Donnerstag, 15.5.2025, 20:00 - 22:30 Uhr

gezeichnetes Bild von Magnus Hirschfeld
Logo "Intermediacy. The Life of Dr. Magnus Hirschfeld" (Bild: Alex Yakacki) 

In der Woche vom 12. bis 16. Mai 2025 erinnert das Land Berlin zum zweiten Mal offiziell an das Leben und Wirken des Arztes und Sexualforschers Magnus Hirschfeld.

Das Institut für Sexualkunde, das Zentrum Hirschfelds Schaffens, befand sich vor der Zerstörung durch die Nationalsozialisten im Bezirk Mitte. 90 Jahre nach seinem Tod spannt das Mitte Museum in Kooperation mit dem Schwulen Museum den Bogen von der historischen Figur Hirschfeld zu den Nachwirkungen seiner Arbeit und der kritischen Auseinandersetzung in heutigen queeren Debatten.

In den Räumlichkeiten des SMU wird eine erste Vorschau auf das sich in Arbeit befindende Dokumentarfilmprojekt "Intermediacy. The Life of Dr. Magnus Hirschfeld" von Filmemacherin und Fulbright-Stipendiatin Alex Yakacki gezeigt. Das Projekt strebt an, die Lebensgeschichte Hirschfelds mit denen von acht queeren Berliner*innen aus der Gegenwart zu verweben. Alex Yakacki wird das Projekt und ihren persönlichen Weg zu Magnus Hirschfelds Arbeit vorstellen und Einblicke in ihr Material geben.

Anschließend stellt Rafael Nasemann sein Projekt „Queere Held*innen per QR-Code sichtbar machen“ vor. Dieses Projekt will Erinnerung und Wissensvermittlung über queere Aktivist*innen, Akteur*innen, Organisationen und Ereignisse an historischen Orten durch eine interaktive Route im Stadtraum via QR-Codes ermöglichen. Durch die Tour können Interessierte unter anderem Magnus Hirschfelds Biografie, sowie die Biografien seiner Wegbegleiter*innen nachvollziehen.

Abschließend wird ein Podium bestehend aus Alex Yakacki (Filmemacherin), Heiner Schulze (Vorstandsmitglied des SMU) und Mine Pleasure Bouvar Wenzel (Antidiskriminierungstrainer*in zu den Themen trans*Feindlichkeit und trans*Misogynie) Magnus Hirschfelds Wirken und seinen Einfluss auf die heutige Zeit diskutieren und auch die Aspekte seiner Arbeit beleuchten, die einer kritischen Auseinandersetzung bedürfen. Gemeinsam werden sie darüber diskutieren, welche Lehren heute noch Gültigkeit haben und welche wir zurücklassen oder kontextualisieren sollten.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die vielleicht schon mit Magnus Hirschfeld bekannt sind und Interesse daran haben, tiefer zu blicken. Die Podiumsdiskussion wird in englischer Lautsprache stattfinden. Der Eintritt ist kostenlos!

Ort: Schwules Museum, Lützowstraße 73, 10785 Berlin

Eintritt: frei

Anmeldung: nicht erforderlich