Wir führen Euch durch die neue Dauerausstellung „Gewachsen auf Sand“ und erzählen Geschichten aus und mitten in Berlin. Wer hat die Stadt gebaut? Wie hat sie sich entwickelt? Wie sah Mitte früher aus? Wem gehört die Stadt?
Donnerstag, 19.1.2023, 10 - 12 UhrDonnerstag, 9.2.2023, 10 - 12 UhrDonnerstag, 11.5.2023, 10 - 12 Uhr
Gemeinsam gehen wir durch die Dauerausstellung und betrachten die Entstehung des Bezirkes Mitte in den letzten 250 Jahren. Zwischen alten Schriften und Bildern der früheren Badstraße bis hin zu gesellschaftlich relevanten Themen wie der Frage: „Wem gehört die Stadt?“ sollen Schüler und Schülerinnen Fragen stellen und beantworten. Sowohl eine spielerische Auseinandersetzung mit Objekten aus unserer Sammlung ist gegeben, als auch eine kritische Auseinandersetzung mit unserer Stadt: früher und heute.
Alter: ab 8 Jahren
Dauer: 1,5 Stunden
Terminabsprachen: Michael Mohr, Tel. 030-460 60 19 12, E-Mail